#104 Spezial-Gast drückt als Schalke-Fan dem BVB die Daumen

Shownotes

Unser aktuelles Abo-Angebot für nur einen Euro: https://www.ruhrnachrichten.de/angebot/viertehalbzeit/

Hier gibt es das Wichtigste zum Dortmunder Sport: rn.de/dosport

Folg uns gerne auf:

Instagram: https://www.instagram.com/sportindortmund_rn/

Facebook: https://www.facebook.com/SportInDortmund

Transkript anzeigen

00:00:03:

00:00:08: Hallo, hier ist die... vierte Halbzeit der Amateur-Fußball-Podcast der Ruhrnachrichten in Dortmund.

00:00:16: Mein Name ist Timo Janisch und wir haben hier einen Dybutanten heute sitzen, der dazu komme ich später gleichzeitig direkt seinen Ausstand geben wird heute.

00:00:24: Fabian Wilmers, unser aktueller Volontär ist bei uns.

00:00:28: Fabian, grüß dich, hai.

00:00:29: Grüß dich, hai.

00:00:29: Danke dir.

00:00:30: Ich freue mich sehr, dass es am letzten Tag hier noch geklappt hat, dass ich hier dabei sitzen darf, am Podcast teilnehmen darf und freue mich sehr auf die... Kommen in Minuten mit dir zu sprechen, um über den Dortmund-Armateur-Fußball zu sprechen.

00:00:42: Und ja, bin froh, dass ich am letzten Tag nochmal hier was Neues lernen darf.

00:00:46: Ja, das ist quasi ein Liveunterricht für alle unsere

00:00:49: Hörerinnen

00:00:51: und Hörer.

00:00:52: Lass uns doch einsteigen, vor allem mit dem Thema, in dem du ... ... oder zum Experten sozusagen geworden ist.

00:00:58: Wir haben ein Rekord-Torjäger in Dortmund.

00:01:01: Es ist natürlich auch, kann man glaube ich direkt sagen, der prominenteste Name unter den Dortmund, aber Torfußball-Stürmann.

00:01:06: Maxi Podel vom Astoner Neuen ist jetzt alleiniger Rekord-Tor-Schütze der Oberliga-Westfalen.

00:01:12: Hat Stefan Örterer überholt den ewigen Stürmer, der aktuell für Horsthausen, glaube ich, dann jetzt noch in der Westfalen-Liga spielt.

00:01:20: Der hat mit hundert sieben Sechzig Toren gemeinsam mit Podel.

00:01:24: Rekord-Teuerjäger vom Westfälisch-Narmateu-Fußball-Oberhaus war.

00:01:28: Jetzt hat Paulin überholt, steht jetzt bei und hat sich diesen Titel eingeheimst mit, ich meine, Maxi ist jetzt siebenzwanzig.

00:01:35: ... zu einem noch nicht allzu späten Zeitpunkt seiner Karriere, glaube ich, kann man sagen, auch wenn er die dann ausschließt, die in der Oberliga verbracht hat.

00:01:44: Also kam damals direkt vom TSC Eintracht.

00:01:46: Zum Arsch, den er schon in der Oberliga gezockt hat.

00:01:49: Du hast gerade mit ihm gesprochen über diesen Erfolg.

00:01:52: Lass uns mal teilen, was hat Bassa Maxipodil, die erzählt?

00:01:56: Ja, ganz spannend eigentlich, also ... In der Tat war es ja wirklich nur noch jetzt in den letzten Wochen eine Frage der Zeit, bis er den Tor-Rekord dann knacken wird.

00:02:03: Man kennt es aber natürlich auch gerade bei Stürmann, die dann ja vielleicht gerade dann so eine kleine Hemmschwelle haben, wenn die im Hinterkopf vielleicht haben, dass es das entscheidende Tor ist.

00:02:14: Dann hätte es auch sein können, dass es noch ein bisschen dauert.

00:02:16: Aber nachdem er dann vor zwei Wochen jetzt seinen hundertsechzigsten Treffer gemacht hat, jetzt den hundertsechzigsten noch nachgelicht hat, der quasi die beiden Heimspiele direkt genutzt.

00:02:26: War auch ein wichtiger Treffer zum zwei zu eins.

00:02:29: Zum zwischenzeitlichen zwei zu eins ging Aminia Bielefeldt und hat da gesagt, hat er sich natürlich sehr drüber gefreut.

00:02:34: Es war auf jeden Fall präsent in seinem Kopf.

00:02:37: Ja, unser Schöner, dass es dann beim Heimspiel war und ja auch noch, wie ich schon gesagt hatte, die Wichtigkeit ziemlich hoch war, sodass er dann zum Jubeln abdrehen konnte.

00:02:45: Ja, wie gesagt, es war in seinem Hinterkopf und er hat sich da sehr gefreut.

00:02:48: Das hat man im Gespräch definitiv angemerkt.

00:02:53: Die beiden, also Örtere und Podé sind Zeitlich eine Weile auseinander, Oetter hasst sieben Reißig jetzt, Maxi sieben zwanzig wird dieses Jahr noch acht zwanzig.

00:03:02: Wie würdest du sagen, sieht das Verhältnis der Bein aus?

00:03:04: Was hat Maxi dir dir dazu erzählt?

00:03:06: Ich hatte nämlich gestern meinig.

00:03:08: Wir nehmen jetzt am Dienstag auf.

00:03:09: Also irgendwann am Sonntagabend oder Montag hatte ich eine Instagram Story vom Poder gesehen, wo er.

00:03:16: oder die quasi von älterer Reposted hatte, wo der im Glückwunsch hat, öffentlich und sein Respekt gezollt hat.

00:03:22: Wie sieht das aus zwischen den beiden?

00:03:24: Was hast du da mit ihm sprechen können?

00:03:25: Ja, ganz witzig.

00:03:26: Er hat gesagt, die sehen sich eigentlich genau einmal im Jahr.

00:03:29: Und zwar immer auf Mallorca, auf Mannschaftspart.

00:03:32: Und ja, die beiden verstehen sich aber total gut, so wie ich es verstanden habe.

00:03:36: Und um so größer viel auch seinen Respekt, dann Stefan Örtere ging über aus, dass er das direkt gepostet hat, ihm eine Glück wünscht hat.

00:03:43: Generell hat er gesagt, kam viele Glückwünsche dazu.

00:03:47: Und ja, ich glaube, das zeichnet Maxi Podel in Dortmund wahrscheinlich auch so ein bisschen aus, gerade durch seine sympathische Art, dass es kaum eingegeben hat, der ihm dieses Tor, diesen Treffer nicht gegönnt hat.

00:03:58: hat natürlich auch die Wahl zum Amateurfußball, die erneute Wahl zum Amateurfußballer gezeigt.

00:04:03: Ja, dafür gesagt, dass es quasi kaum, kaum überhaupt Menschen gibt, die es ihm nicht gegönnt haben.

00:04:08: Und ja, er fand es einfach eine tolle, große Sache von Stefan Öttere, dass er da direkt beglückwünscht hat, keinen, keinen Gräu gehegt hat.

00:04:16: Genau.

00:04:17: Vor allem, weil man sagen muss, der Öttere, der ist jetzt in der Dreißig, spielt in der Westfale, die Wahrscheinlichkeit, dass noch weitere Oberligatoren in Zukunft noch mal zurückschlanken kann.

00:04:25: Die ist eher gering.

00:04:26: Und die Saison ist ja noch jung.

00:04:28: Das heißt bei Maxi Bärmerschein noch ein paar Treffer hinzukommen.

00:04:31: Und wenn er beim Astien nur noch bleibt, wovon man ja ausgehen muss oder einem schon so lange das Spiel, dann könnte er natürlich dann gewisse Vorsprung irgendwann haben auf alle, die noch nachkommen.

00:04:42: Was ich bei ihm auch doch so gesagt habe, es gibt keinen Nehmen, das glaube ich nicht gönnt.

00:04:45: Er ist beliebt in Dortmund.

00:04:46: Das kann man, glaube ich, so sagen.

00:04:48: Und mit ganz, ganz viel Respekt wird ihm begegnet.

00:04:51: Ich finde das insofern bemerkenswert, als dass er sich das ... ... eigentlich total durch seine Leistung aufgebaut hat ... ... und so als Typ ist er jetzt ... ... kein Sprücheklöpfer oder so ... ... also ist nicht so derjenige, ... ... der da irgendwie eine Rampensau ist ... ... und auf diese Art und Weise ... ... viele Sympathien gewinnt, ... ... sondern er ist ... ... netter, ich würde eher sagen ... ... öffentlicher, ruhiger Typ.

00:05:12: der halt seine Taten auf dem Felsch sprechen lässt und das ja auch sehr konstant.

00:05:16: Ich glaube, das ist ja dann was, was auch nicht mehr so einfach ist, dann nur durch Leis immer so einen langen Zeitraum sich so ein Prestige zu erarbeiten.

00:05:28: Ja, was hat er dir gesagt, wo kann's auch hingehen mit ihm persönlich?

00:05:30: Habt ihr ihm im Zuge dessen auch darüber gesprochen, ob er jetzt in der restlichen Karriere probiert, diesen Rekord im Trikot des ASC Nr.

00:05:37: neun auszubauen?

00:05:38: Oder ob irgendwann dieser Schritt, den ja, glaube ich, viele Leute schon erwartet haben vor einigen Jahren, inzwischen rechnet man eher damit, dass er immer beim ASC bleibt, aber gibt's irgendwann nochmal den Schritt in eine Liga höher vielleicht, oder macht da nochmal was Verrücktes?

00:05:51: Habt ihr darüber sprechen können?

00:05:52: Ja, ich hab meine Pflicht auf jeden Fall getan.

00:05:54: Ich hab's versucht, da was rauszubekommen, aber wie du schon gesagt hast, er ist nicht so der ... sprüche Klopfer.

00:05:59: Von daher hatte er sich das halt komplett offen gehalten.

00:06:02: Er hatte sich jetzt weder zum ISC frühzeitig bekannt, noch irgendwie definitiv das Gegenteil überhaupt, dass er nochmal höher angreifen will, aber er hat halt betont, dass er sich diese Möglichkeit auf jeden Fall offen halten lassen will.

00:06:16: Er ist auch, wie du gesagt hast, mit sieben Zwanzig im besten Fußballeralter.

00:06:19: Also, er weiß auf jeden Fall, dass er auch noch was gehen könnte nach oben.

00:06:22: Klar, sowieso durch seine Leistung.

00:06:25: Ja, aber da war leider nichts rauszubekommen.

00:06:27: Also, er blieb da seine Linie treu, auch nach zwei, drei Rückfragen wollte er dann nichts, nichts wirklich Konkretes zu sagen.

00:06:34: Ich habe es auch noch mal versucht, ob es vielleicht nicht das Schönste wäre, dann natürlich mit dem ISC in der Regionalliga zu spielen.

00:06:40: Da hat er dann aber natürlich auf die Infrastruktur verwiesen, die dann natürlich in der Regionalliga... dazu kommt.

00:06:48: Man darf, wie du schon gesagt hast, vermuten, dass er beim ISC bleibt.

00:06:50: Sicher, hört er sich das aber definitiv nicht an.

00:06:53: Er hatte

00:06:53: zumindest, also vor... Vor anderthalb Jahren, glaube ich, ungefähr war es.

00:06:58: Da haben wir den Preis des Amateur-Foods bei des Jahres das erste Mal vergeben.

00:07:01: Da hat er auch gewonnen, genauso wie bei der zweiten Vergabe dann vor einigen Wochen.

00:07:05: Da hat er dann schon einmal zugegeben.

00:07:07: Ich weiß gar nicht mehr, ob er zu dem Zeitpunkt schon verlängert hatte oder den ASC noch erzappeln lassen, dass er mit anderen Vereinen auch mal gesprochen hat und sich das dann mal so anhört, was es da so gibt.

00:07:17: Aber man hat dann schon einmal so das Gefühl, dass ... dass was großes passieren müsste, damit er dann ja nicht im Waldstadion bleibt.

00:07:27: Du hast gerade schon so den möglichen Aufstieg mit dem ASC angesprochen.

00:07:32: Die Tabellenange sieht ja wieder richtig gut aus in der Oberliga Westfalen, obwohl es den Umbruch gab im Sommer, obwohl es glaube ich auch kein Geheimnis ist, dass der ASC Instagram ein bisschen an Qualität eigentlich eingebaut hat.

00:07:41: büßt hat, also Marco Stiebermann, dort selbst war der Spieler, oder noch Trainer jetzt, dort selbst immer wieder an, dass die erste Elf richtig, richtig gut ist, die kann mit den besten der Oberliga mithalten oder sogar besser, vielleicht in einigen Tagen.

00:07:55: Aber dahinter, da haben sie viele Talente, die sich noch erst entwickeln müssen, wo es vielleicht auch die Saison dauert, bis dann.

00:08:01: Ja, da klar ist, wer wirklich ein gestandter Oberligaspieler schon sein kann.

00:08:05: Also da ist so ein bisschen Entwicklung und Umbruch.

00:08:08: Dann, wie gesagt, vor allem vielleicht in der zweiten Reihe, der sich gerade vollzieht, haben wir auch zum Beispiel mit Marcel Münze einen ganz verdienten Spieler abgegeben im Sommer, der nach vielen Jahren zum Besten verschöngen gegangen ist.

00:08:19: Trotzdem, wenn man auf die Tabelle guckt, erkennen wir das eigentlich gar nicht.

00:08:22: Also nach acht Spielen haben sie achtzehn Punkte.

00:08:24: Das bedeutet Platz zwei, auch wenn die Eskiewattenscheibe in einem Spiel weniger noch vorbeiziehen könnte, dreizehn zu vier Tore, also vier Gegentore erst bekommen in acht Spielen.

00:08:33: Und dieser zweite Platz, der würde ja theoretisch in der Oberliga Westfalen am Ende zum Aufstieg in die Regionalliga West berechtigen.

00:08:40: Jetzt ist die Gretchenfrage in Dortmund, die des Stadions.

00:08:45: Tüksper Dortmund musste woanders spielen, also die haben es dann in ... gelöst mit Spielen, Felvert und Hagen, weil es hier kein regionales Tauchkiel-Stadion gibt.

00:08:53: Ja, es sind ja noch nicht zumindest die vorsichtigen Möglichkeiten im Waldstadion, was zu machen am eigenen Stadion.

00:09:00: Die gab es dann bei Türksburg gar nicht.

00:09:01: Das ist alles totale Zukunftsmusik und wird frühestens in ein paar Monaten wichtig und konkret.

00:09:08: Aber deswegen lasst uns mal beim sportlichen Teil bleiben.

00:09:11: Wie hat er da das Ganze gesehen?

00:09:13: Wie zuversichtlich ist es?

00:09:14: Das ist dem ASC, dieses Jahr wirklich gelingen kann unter die ersten zwei zu kommen, weil ich meine, Podil müsste zumindest mal dreimal schon Dritter geworden sein mit den Applerwecker.

00:09:26: Ja, er hatte sich da, wie gesagt, ziemlich bedeckt gehalten.

00:09:30: Aber natürlich will man als Sportler immer aufsteigen, denke ich mal.

00:09:36: Und dennoch ist er sich sehr bewusst, dass es in dieser Saison alles noch ziemlich ruhig zugeht, dass da jetzt überhaupt keiner zumindest extern, ich weiß nicht, wie es intern aussieht, von Aufstiegen spricht.

00:09:48: Er hatte natürlich betont, dass Marco Stiepermann und seinen Trainerteam seinen totalen tollen Job machen.

00:09:54: Er sich auch als Kapitän wohlfühlt und das Gefühl auch von der Mannschaft hat, dass es im Moment läuft.

00:09:59: Aber natürlich, dass man auch viel zu früh in der Saison ist, um über solche Sachen zu sprechen.

00:10:05: Von daher denke ich, muss man, wie du schon sagst, noch ein bisschen warten, bis man mit solchen... Aufstiegsambition vielleicht etwas konkreter werden kann.

00:10:15: Ich finde, der hat unter Stiebhabern noch mal einen Sprung gemacht.

00:10:17: Also ich finde das generell bemerkenswert, dass er so super konstant ist.

00:10:21: Also der macht hier jedes Jahr seine rund zwanzig Tore, zuletzt dann auch mal deutlich mehr.

00:10:25: und dieses Jahr, wer weiß wo es dann am Ende rauskommt, aber das ist so halt ein Spielers, der... Oh, dann geht's nicht mehr ganz so jung, also im besten Fußballalter ist er das so gesagt, aber auch vor allen Dingen, als er dann auch Anfang zwanzig war und auch schon unter verschiedenen Trainern gespielt hat, immer funktioniert er da eigentlich.

00:10:41: Das finde ich mal besonders bemerkenswert.

00:10:44: Das ist irgendwie so, finde ich, so die gerade unterteuerige, eigentlich so die entscheidende Qualität, wenn du so eine Konstanz hast, also so eine gewisse Torgarantie und die in einer Oberliga zu haben.

00:10:51: Das ist natürlich schon eine brutale Qualität.

00:10:56: Lass uns über ein anderes Thema noch sprechen.

00:10:58: Wie gesagt, wir nehmen am Dienstag auf und gestern waren Fußballspiel in Dortmund.

00:11:04: Und zwar im DFB-Pokal haben die Frauen von Borussia Dortmund gegen FC Bayern München gespielt, gegen den amtierenden deutschen Duesieger.

00:11:10: Das war so das größtmögliche los, was man hat ziehen können für die erste Hauptrunde, was ja glaube ich, also die Runde davor als BVB-Zweidleges Borussia-Mönchengladbach geschlagen hat.

00:11:18: Das war so eine Art Playoff-Quali-Runde.

00:11:22: Das hat ihr ganz schön für Furore gesorgt.

00:11:24: Fünfzehntausend, siehmalte, fünffünfzig Zuschauer waren im Stadien rote Erde.

00:11:29: Die hatten extra nochmal die Zuschauerkapazität der Höhe.

00:11:31: Normalerweise dürfen da aktuell nur neuntausend, neunneunneunneunzig rein.

00:11:34: Es war, das hat zumindest der Stadensprecher gestern gesagt, dass... Fußballspiel mit den meisten Zuschauerinnen in der roten Erde seit ... ... zwanzig Jahren.

00:11:42: Da bin ich nicht ganz so firm, aber ... ... das müsste dann ungefähr seit dem Auszug sozusagen ... ... der Profis ins damalige Westfalenstein gewesen sein.

00:11:49: Also das war schon insofern historisch, ... ... was da jetzt dann passiert ist.

00:11:54: Und die Dortmunderen haben es auch gut gemacht, ... ... haben am Ende nur zu zwei verloren durch zwei Gegentreffer ... ... in der ersten Halbzeit.

00:12:00: Aber ich sage mal so, bei München da haben fünf, sechs Spiele aus der deutschen Nationalmannschaft gespielt, also Namen wie Julia Gwin, Lena Oberdorf, Clara Bühl, Linda Dallmann, die sagen den allerallermeisten auf jeden Fall was und auch denjenigen, die Frauenfußball vielleicht nur ganz ganz am Rande verfolgen.

00:12:19: Also da war dann schon so das wu wu des deutschen Frauenfußballs gestern da.

00:12:25: Bringt das Schicksals mit sich, dass du Fan des FC Schalke Nullvier bist?

00:12:31: Ja, insofern nicht ganz so direkt mitteiligt.

00:12:35: Mit wem hält man es da, wenn dann Bayern gegen Dortmund spielt?

00:12:38: Oder Dortmund gegen Bayern?

00:12:39: Als du mich, wenn du mich vor, ich sag mal, neun Monate angefragt hättest, wo ich noch nicht hier im Dorbner Lokalsport gearbeitet hab, hätte ich wahrscheinlich Bayern München gesagt.

00:12:47: Mittlerweile ist das aber anders.

00:12:50: Zum Beispiel, ich hatte letzte Woche Urlaub und trotzdem bin ich um dieses Spiel überhaupt nicht drum herumgekommen.

00:12:55: Also, es ist schon wirklich verrückt, was da gerade ... ineinander greift, was da zusammenwächst und das macht wirklich einfach auch als unbeteiligter, total viel Spaß mit anzusehen.

00:13:05: und ja auch dadurch, dass ich selber jetzt schon bei zwei, drei Spielen der BVB Frauen war und ja das wirklich alles super cool fand, total also wirklich wirklich wird dem Ganzen mehr als gerecht.

00:13:21: Würde ich jetzt heute natürlich definitiv sagen, habe ich zum BVB gehalten.

00:13:26: Gut rausgerettet.

00:13:26: Da darf nur in der Heimat dann keiner hören wahrscheinlich.

00:13:30: Das stimmt.

00:13:30: Was der BVB gut schafft, aber wie du schon sagst, auch so ineinander greift, ist eine gewisse Unipräsenz.

00:13:35: Also wenn man dann durch Dorbund fährt, ich komme aus Lügen, das heißt wenn ich ... zu einem Spiel fahre, dann muss ich quasi einmal durch Dorbund oder an Dorbund vorbei und du merkst dann einfach der BVB-Spiel.

00:13:48: Auch wenn in Anführungszeichen nur fünfzehntausend Leute da sind, was natürlich noch deutlich weniger ist, als wenn die Profis dann nebenan im großen Stall spielen, merkst du trotzdem, hey du siehst es irgendwie an Bahnhaltestellen immer Leute im schwarz-gelben Trikot, es gehen Leute mit Schatz durch die Stadt, wo du einfach siehst, okay.

00:14:04: Irgendwas mit der BVB-Beteiligung ist es, selbst wenn du es nicht wirst, was heute ist.

00:14:09: Und das mit dem Frauenfußball zu schaffen ist, glaube ich, schon mal eine gute Sache.

00:14:14: Und jetzt habe ich gestern vor Ort ein paar Eindrücke mitgebracht.

00:14:19: Erstmal ist es interessant, auch beim Spiel gegen Bayer Leverkusen II da, das war das erste originale Geheimspiel, wie familienlastig es ist oder sein kann.

00:14:29: Also klar, die Eintrittspreise sind nicht so vergleichen mit den Bundesliga-Männern.

00:14:34: Es ist für Familien total, was viele kleine Kinder sind da und haben trotzdem ihr Erlebnis BVB.

00:14:44: Der Fußball ist natürlich auch gut.

00:14:46: Ist ja jetzt nicht so, dass da irgendwie nur BVB draufsteht, aber anfangs sei nicht das, was man sich unter BVB-Qualität verspricht drinsteckt, sondern das ist wirklich schon ein guter Fußball mit einer klaren Idee und auch technisch finde ich dann wirklich an vielen Stellen auch anspruchsvoll.

00:15:03: Also das macht Spaß.

00:15:05: Leitzeitig finde ich es gestern total interessant, dass man gemerkt hat, wie sich so eine so... ... dass so Männer-Rivalitäten ... ... oder Rivalitäten, die man aus Männerfußball kennt, ... ... ausgelebt haben.

00:15:17: Also ... ... das Spiel war ... ... erst mal relativ ... ... erwartbar.

00:15:22: Also da ... ... Dortmund hat sich aus Verteidigen konzentriert, Bayern hat ... ... recht viele Angriffe gestartet, ... ... kann man auch recht früh zu abschlüssen, ... ... wobei das jetzt kein hundert Prozent irgendwann ... ... das ist eigentlich so, wie man sich so pokal ... ... Spiel vorstellt zwischen einem ... ... überlegenden Gegner und ein Drittlig ist, ... ... auch wenn der BVB kein normaler Drittlig ist, ... ... sondern sicherlich irgendwie so zweitlig an die, ... ... wo wahrscheinlich hat ... ... in der Mannschaft, aber Bayern ist einfach die ... Beste Deutsche Mannschaftsminister der vergangenen Saison.

00:15:45: Klar, dass da ein relativ großes Qualitätsgefälle zu sehen ist.

00:15:49: Klassisches Pokalspiel.

00:15:52: Aber wirklich beim ersten Zweikampf, wo man als Schießrichter ... ganz grob über eine gelbe Karte hätte nachdenken können für Bayern.

00:15:59: Okay.

00:15:59: Er

00:16:00: explodierte die Tribüne auf der roten Erde, in der roten Erde.

00:16:03: Und das übliche Sprüche Feuerwerk wurde abgefeuert.

00:16:06: Also dem Moment hast du noch wirklich nach einer Aktion keinen Unterschied feststellen können zwischen Frauen, Fußball, Lefie, Puka, erster Hauptrunde.

00:16:13: Und letzter Spiel dabei eigentlich die Dormspiele um die Meisterschaft, so nach dem Motto.

00:16:17: Also da war da richtig Feuer drin.

00:16:19: Und du findest, du merkst halt, dass solche Rivalitäten, die... Man eigentlich aus dem Männerfußberg kennt, wenn du die dann halt auch bei den Frauen hast, mit Spielen gegen München, mit Spielen gegen Schalke, kommen wir gleich vielleicht einmal zu, dass das einfach die Leute total abholt.

00:16:37: Das hat man gestern total gesehen.

00:16:39: Und deswegen war es auch schon eine deutlich andere Stimmung für die Nummer als dann irgendwie so ein Spiel gegen Leverkusen II, wo es Tickenfamilierer war.

00:16:47: Klar, gestern war es nicht.

00:16:48: Dann vielleicht ganz so familiär, weil es auch einfach Auswacke auf war, ein bisschen voller und so.

00:16:51: Und vielleicht dann auch später und so.

00:16:53: Aber das war ganz gut zu sehen.

00:16:56: Gleichzeitig aber wirklich Fußballerin zum Anfassen.

00:16:59: Also da wird kein Autogrammwunsch abgelehnt.

00:17:04: Da darf man einfach mal nach nationaler Spielerin rufen.

00:17:06: Die kommen dann nach dem Interview nochmal die drei Meter zur Bande gelaufen.

00:17:11: Machen noch ein paar Fotos und Autogramme.

00:17:13: So Alluin habe ich da gestern irgendwie in keiner Form gesehen.

00:17:15: Also das betonte BVB immer, dass sie so sein wollen.

00:17:19: Das sind sie auch.

00:17:20: Das hat man gesehen, aber das hat man gestern dann auch bei Bayern München, finde ich, sehen können.

00:17:24: Und da war auch ganz, ganz viel Respekt dabei.

00:17:26: Also wir haben mit Julia Gewinn gesprochen, wir haben mit Lena Oberdorf gesprochen, die sich sogar wünschen, dass der BVB schnellstens möglich in Liga einst ist, damit man solche Spiele regelmäßiger hat, weil man einfach weiß, was da für eine Power, für eine Anziehungskraft für den Frauenfuß bei intersteckt.

00:17:40: dass man jetzt in dem VB möglichst schnell als in seiner einen Liga, das sind jetzt vielleicht Aussagen, die man aus dem Innersport eher nicht kennen würde.

00:17:47: Das fand ich alles sehr, sehr positiv.

00:17:49: Herr Schradt, schon angesprochen, du bist Schalker.

00:17:52: Die haben auch ein Frauenfußballteam.

00:17:54: Ich will dich sagen, ein Frauenfußballprojekt, aber auch die Schalker Frauenmannschaft sollen möglichst schnell, glaube ich, möglichst hoch spielen.

00:18:00: Und ich weiß nicht, ob es jetzt zeitgleich, das weiß ich vielleicht besser, sich zeitlich begonnen hat mit den Dorbenderinnen, aber es war so, dass man letztes Jahr in der Westfalenliga Gemeinsames Aufstiegsrenate zwischen der ersten Mannschaft Schalke, der erste Mannschaft Dortmund.

00:18:14: Wir sind in der Sicht der BVB dann relativ knapp durch einen Sieg im direkten Duell in der Rückrunde durchgesetzt hat.

00:18:21: Wie wird die Frauenmannschaft auf Schalke wahrgenommen?

00:18:24: Ja, also wenn ich mich recht erinnere, hast du auf jeden Fall recht, dass beide Mannschaften sogar tatsächlich gleichzeitig gestartet sind.

00:18:32: Ja, und dann sind die, wie du schon gesagt hast, letztes Jahr erst malig aufeinander getroffen.

00:18:39: Aus meiner Sicht ist der Frauenfußball beim Nachbarn, sagt man, besser, nicht schlechter oder beziehungsweise nicht weniger ambitioniert angesehen als beim BVB, trotz dessen, dass der BVB so große Ambitionen hat.

00:18:51: Also aus meiner Sicht ging es wirklich nur darum, wer diese entscheidenden Spiele eben gewinnt, weil es halt recht schnell klar war, gut, dass die restlichen Mannschaften da nicht unbedingt mithalten können, aber auch für Schalke war die Vision eigentlich klar.

00:19:06: so schnell wie möglich hochzukommen und auch natürlich so schnell wie möglich nach ganz oben zu kommen.

00:19:10: Und ja, da hat der BVB am Ende natürlich auch nicht unverdient.

00:19:15: dann, die Oberhand behalten.

00:19:17: Das ist ganz interessant, weil aus BVB sich das Ganze startet.

00:19:22: Man ist immer aufgestiegen, man hat ganz lange gar keinen Spiel oder gar keinen Punkt abgegeben.

00:19:25: Ich glaube, dann bist du in der Startphase der vergangenen Saison und das ist der Perspektive.

00:19:31: War nicht spiel gegen Schalke.

00:19:32: Auf jeden Fall deutlich herausfordernder, glaube ich, als vieles bis dahin.

00:19:36: Irgendwie hat man schon gedacht, ja okay, wir werden es aber gewinnen.

00:19:38: Aber das heißt, du würdest sagen, aus Schalke war es sich ganz ähnlich, dass man dann auch schon dachte, ja, alles gewonnen.

00:19:43: Und warum sollten wir jetzt nicht dann dem bevor wir hinter uns lassen?

00:19:46: Oder war man sich schon so ein bisschen bewusst, dass man vielleicht eher die Nummer zwei ja noch erst mal ist in diesem Rennen?

00:19:53: Auf gar keinen Fall.

00:19:53: Nee, das würde ich überhaupt nicht sagen.

00:19:54: Also es ging schon wirklich dann ums Entscheidungsspiel am Ende.

00:19:59: Ich meine, das Hinspiel war sogar unentschieden.

00:20:01: Ja, ja.

00:20:02: Genau.

00:20:03: Ja, auch Schalke wollte im Rückspiel natürlich gewinnen, nochmal die letzte Chance wahrnehmen.

00:20:06: Oder hätte natürlich dann auch die große Chance gehabt, tatsächlich aufzusteigen.

00:20:11: Nee, da war auch der klare Plan quasi, dass Derby entscheidet alles.

00:20:15: Ja, und im Endeffekt, um dann wieder darauf zurückzukommen, wo wir gerade drüber gesprochen haben, hat vielleicht auch das Heimspiel den Unterschied gemacht.

00:20:23: Jetzt gibt es in Dortmund ähnlich wie auch Schalke eine Männermannschaft, die alles überstrahlt mit den WVB-Männern.

00:20:29: Der Hintergrund.

00:20:29: ... ist Dortmund aber in Sachen Frauensport oder Frauenteamsport sehr gut aufgestellt.

00:20:34: Also ich würde mal sagen so die ... ... die nächsten Aushängestelle der Stadt sind dann die ... ... BVB-Handballerinnen, die ... ... zwanzig Deutsche Meister geworden sind, ... ... die in der Bundesliga zu den Titelanwärtern gehören, ... ... die Schermitzig spielen, ... ... die Volleyballerin des TV-Hördes spielen in der zweiten Liga, ... ... dann gibt es noch die BVB-T-Stellungsmannschaft, das sind zwei Männer, ... ... die haben wir zum Beispiel eine Frau als Abteilungsleiterin, ... ... sprich die Akzeptanz für Frauenteamsport in der Stadt, ... ... hier finde ich sehr, sehr ... Groß, wie sieht es in Gelsenkirchen aus?

00:21:04: Ja, tatsächlich ähnlich, aber ich geh stark davon aus, dass der Hype hier momentan einfach noch mal viel größer ist.

00:21:11: Es fängt dann wahrscheinlich schon mit dem Sieg im Derby letzte Saison an, wo, ja, ich glaube, Zehntausend Zuschauer in der Roten Wunschstuhl

00:21:17: veröffentlicht.

00:21:17: Ja, da dat man, finde ich, da ging es so ein bisschen los, dass das Ganze nochmal ... deutlich größer wahrgenommen wurde.

00:21:23: Man könnte sagen, ich glaube, in der Wirtschaft würde man von skalieren sprechen.

00:21:27: Also da war es dann schon wirklich komplett aus der Nische rausgekommen zu so einem Thema, was wirklich, glaube ich, dann die allermeisten BVB-Fans so erreicht hat, dass man zumindest mal darüber nachgedacht hat, da in Stahlien zu gehen.

00:21:38: Auf jeden Fall, ja.

00:21:39: Das war auf Stahlker Seite nicht anders.

00:21:43: Wäre das Spiel anders herum ausgegangen, wäre da vielleicht der Hype entstanden.

00:21:47: Aber prinzipiell ... Ist das definitiv alles sehr ähnlich.

00:21:50: Also Schalke hat vor der Saison zum Beispiel auch ein eigenes Trikot nur für die Frauen rausgebracht, die dann die Frauenmannschaften tragen.

00:21:56: Da steckt er dann auch schon oder das zeigt er dann oder unterstreicht auch nochmal die Ambition im Frauenfußball auch von Schalke.

00:22:04: Das

00:22:04: ist nochmal eine extra Wertschätzung.

00:22:06: Auf jeden Fall.

00:22:06: Auf jeden Fall was separates zu machen.

00:22:08: Ja.

00:22:09: Lass uns über dich sprechen, Fabian.

00:22:10: Ich hab's am Anfang schon angedeutet.

00:22:13: Joa.

00:22:13: Der Dienstag, heute der Dreißig, September ist dein letzter Tag bei uns in der Sportredaktion nach neun Monaten.

00:22:20: Ich glaub, du bist übrigens unser Rekord-Volontär.

00:22:22: Ich weiß nicht, ob ich schon mal jemanden so lange bei uns war.

00:22:25: Also, du hast dir eine andere Verlängerung mit uns mitgemacht.

00:22:29: Verlässt du uns, das ist ganz normal.

00:22:31: Als Journalist, als Volontär hat man seine verschiedenen Stationen, wenn man für Medienhauser einen Verlag arbeitet.

00:22:39: Sprich, wir wollen nicht nicht loswerden, ganz im Gegenteil, sondern das ist ein ganz normaler Lauf der Dinge, die ich verschlägt sind die Lokaleaktion auch Schwerte für die nächsten drei Monate.

00:22:49: Zeit, um ein kleines Fazit vielleicht zu ziehen oder Kapitulieren zu lassen, wie du den Dortmundersport und vor allen Dingen Dortmunders Fußball über den sprechen wir hier auf wahrgenommen hast.

00:23:00: Was wird dir in Erinnerung bleiben aus dem Dortmundermaterfußball?

00:23:03: Ja, vielleicht direkt eine kleine Anekdote, als ich dann das erste Mal hier zur Arbeit gefahren bin.

00:23:08: Ich bin natürlich auch mit der Bahn angereist, kam beim Hauptbahnhof raus, dann kommt natürlich dieses Riesenbanner direkt entgegen, Fußballhauptstadt.

00:23:16: Also direkt gedacht, ich dreh wieder oben?

00:23:17: Ich

00:23:17: dreh wieder oben, genau.

00:23:18: Nee, überhaupt nicht.

00:23:19: Ich mein, gerade ist das auf dem BVB bezogen an sich, aber ich kann nach neun Monaten diesen Spruch eigentlich nur bestätigen mit Sicht natürlich auch auf die, oder gerade vor allem auf die Amateurvereine.

00:23:30: Da will ich den BVB jetzt gar nicht so sehr mit reinziehen.

00:23:33: Ja, ich weiß nicht, ob den Menschen hier im Ruhrgebiet oder jetzt auch hier im Dortmund das wirklich, ob sie sich das selber immer so vor Augen führen, aber der Fußball wird hier natürlich nochmal ganz anders gelebt.

00:23:43: Das ist natürlich die absolute Fußballhochburg und das merke ich oder habe ich absolut auch im Amateurbereich gemerkt, also wie viele Menschen wirklich für ihn für ein Leben dafür alles geben und das nebenbei irgendwie neben dem BVB zu planen, weil der geht da auch nicht unter.

00:23:57: Also ganz, ganz viele, ja, Vereinslegenden.

00:24:01: würde ich jetzt einfach mal sagen, die diesen Amateur-Fußball gerade hier in Dortmund wirklich einzigartig machen, muss ich wirklich sagen.

00:24:09: Ja, ich finde einzigartig ist vor allem mal so dieses, die Nähe untereinander.

00:24:13: Also hier macht kaum einer irgendwie seinen Ding vor sich hin, sondern jeder weiß immer, was beim Nacht, nicht nur was beim Nacht, man passiert, sondern auch am anderen Ende der Stadt.

00:24:21: Und es ist sowieso ein großes Ganzes, was so zueinander gehört.

00:24:25: Und da identifiziert sich irgendwie auch der... Oberleg ist dann irgendwie mit dem C-Ligist und der gehört dann auch dazu und das ist dann nicht was ganz anderes, sondern irgendwie so ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl und das ist halt so eins.

00:24:38: Das fällt mir immer wieder auf und das ist glaube ich das, was das Ganze ja auch nochmal besonders ausmacht.

00:24:45: Aus der kleinen Entfernung schwerte es ja nicht ganz so weit weg.

00:24:48: Welches Team oder welchen Spieler, was wir es in den nächsten Monaten aus der kleinen Distanz genau verfolgen.

00:24:55: Wenn wir jetzt schon bei Schwärte sind, muss ich tatsächlich sagen, dass ich die Bezüglicher sechs auf jeden Fall weiter verfolgen werde, mit am intensivsten.

00:25:03: Einfach aus dem Grund, weil ich damit sehr vieles tun hatte, dadurch, dass ich auch immer wieder für den Schwärter Lokalsport Tagsdienste gehabt hatte.

00:25:11: Da spielt eine Vorfelschwer, der Geißigastor oder von Bewusstorfen.

00:25:15: Das ist ein Sommerberg, genau.

00:25:16: Genau,

00:25:17: alle schwerter Bezugsligisten.

00:25:18: Und da wird es für mich auf jeden Fall spannend, wie lange es dauert, bis der Kichhörer SC dann vielleicht die Meisterschaft klar macht.

00:25:25: Machen

00:25:25: Sie die klar?

00:25:26: Jetzt musst du dich festlegen.

00:25:28: Also eigentlich erwartet ja jeder, dass Sie es relativ deutlich machen.

00:25:30: Sind Sie zwei Mal schon verloren, gerade nicht Tabellenführer?

00:25:35: Aus meiner Sicht auf jeden Fall.

00:25:37: Das liegt auch einfach daran, weil ich habe das Gefühl, die Schwerter für eine erheben gar nicht den Anspruch überhaupt auf diese Position oder.

00:25:43: ich weiß nicht, wie es jetzt zum Beispiel in Gehwelsberg aussieht, aber ich habe das Gefühl, ja, da die Bezichtiger sechs spielt, gefühlt nur noch darum, wer zweiter wird.

00:25:52: Da sind wir gespannt.

00:25:53: Ich glaube, diese Liga können auch die eine oder andere Geschichte schreiben, weil ich glaube, Ararat Gehwelsberg ist gerade erster, den haben wir glaube ich nicht so unbedingt gerechnet.

00:26:02: Auf jeden Fall.

00:26:03: Geisig ist auch gut gestartet, mit dem man vielleicht auch nicht so ganz da umgerechnet.

00:26:06: Und ich glaube, der erste Widersacher, der wär noch so der VfB Westhofen gewesen, die aber da schon ein bisschen am Fehler anlassen.

00:26:14: Das wird eine der spannenden Fragen sein, die wir uns in den nächsten Monaten anschauen werden, die die Saison beantworten muss.

00:26:22: Fabian, erst mal dir vielen Dank für die letzten Monate.

00:26:25: Kann ich glaube ich im Namen des gesamten Teams einem auch öffentlich nochmal, wir haben es heute natürlich schon in der Morgenkonferenz getan, aber öffentlich nochmal.

00:26:32: an dich geben.

00:26:33: Danke auch, dass du am letzten Tag den Spaß hier nochmal mitgemacht hast.

00:26:37: Alles Gute dir, euch vielen Dank fürs Zuhören und alles andere zum Dortmund Amateurfußball und Amateur Sport.

00:26:43: Seht und lesst ihr bei uns bei deiner Ruhr Nachrichten auf www.rn.de.

00:26:48: Vielen Dank, macht's gut und bis bald,

00:27:04: ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.